Bilder und Geschichte
Einige Meilensteine der Kegelgeschichte unseres Vereins:
2014/2015: Durch den Aufstieg spielt die 1.Männermannschaft des TKV nun in der 2. Bezirksklasse
2013/14: 1.Mannschaft 1.Platz
2011/12: 1.Mannschaft 1.Platz und 2. Mannschaft 5.Platz
2005: Die beiden Mannschaften steigen wieder auf: 1.Mannschaft steigt von der 1.Stadtklasse in der Stadtliga und die 2.Mannschaft in der
1.Stadtklasse.
Wegen Jahhunderthochwasser und Wechsel zum Chemnitzer Kegler Verein kam es 2002-2004 zu Traingsausfällen und Herabstufungen der Mannschaften im Wettkampfbereich.
21 Jahrhundert
Beitritt der Abteilung Kegeln des TKV Flöha/Plaue zum Chemnitzer Kegler Verein - CKV und damit Teilnahme an den Wettkämpfen der Stadtliga (1.Mannschaft) bzw. Stadtklasse (2.Mannschaft)
ab 1990: Die ehemaligen Mitglieder des ››Fortschritt Flöha‹‹ und andere Sportbegeisterte gründen den Sportverein ››TKV Flöha/Plaue‹‹ mit den Abteilungen
Kegeln, Fußball, Turnen
1989: DDR-Meister wird Ines Schubert
1987: DDR-Meister im Mehrkampf wird Ines Schubert
1962: Einweihung der im nationalen Aufbauwerk (NAW) errichteten 4-Bahn Kegelsportanlage an der Dammstraße Flöha
1954: DDR-Meister in Gotha wurde Walter Herrmann
ab 1950: Gründung der Betriebssportgemeinschaft ››Fortschritt Plaue‹‹ mit den Sektionen
Kegeln, Fußball, Turnen, Wandern
bis 1945:
1935 Deutscher Meister in Dortmund wurde Johannes Gleitsmann
1943 4.Platz Deutsche Meisterschaft in Mannheim belegte Bruno Kaiser 2 Bezirksmeister und 1 Gaumeister.
24.9.1926 Gründung des ››Kegelvereins Flöha und Umgebung‹‹